SO HELFEN WIR BETROFFENEN FAMILIEN
Wir setzen uns seit 2014 in der Schweiz mit viel Herzblut für die rund 350 00 betroffenen Kinder und Jugendlichen und deren Familien ein. Dazu setzen wir folgende Schwerpunkte:
- finanzielle Direkthilfe für Betroffene (seit 2014 CHF 800 000)
- betroffene Familien verbinden (2019 mehr als 2200 Familienmitglieder)
- die Öffentlichkeit informieren und sensibilisieren (Themenführerschaft Seltene Krankheiten)
Dies wird durch Gönnerbeiträge und Spenden von Privatpersonen, Unternehmen, Businnessorganisationen, Stiftungen ermöglicht, die sich nachhaltig für unsere Kinder mit seltenen Krankheiten und deren Eltern engagieren.
Als unabhängige NPO erhalten wir keine Gelder von der öffentlichen Hand.
Der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten wurde am 20.2.2014 durch Manuela Stier gegründet und hat seinen Sitz in Uster. Der Förderverein ist als steuerbefreite Institution anerkannt, sodass Spenden in den meisten Kantonen zu Steuerabzügen berechtigen. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Fördervereins:
Gönnerflyer Seltene Krankheiten 2020
Gönnerflyer Seltene Krankheiten 2019
1. KMSK Wissensbuch Seltene Krankheiten, 2018
2. KMSK Wissensbuch Seltenen Krankheiten, 2019
3. KMSK Wissensbuch Seltene Krankheiten, 2020
FINANZIELLE DIREKTHILFE FÜR BETROFFENE FAMILIEN
Hier kannst du dich als Gönnern/Gönner einbringen
BETROFFENE FAMILIEN VERBINDEN
Mehr zu unseren Familien-Events erfährst du hier.
ÖFFENTLICHKEIT SENSIBILISIEREN UND FACHPERSONEN INFORMIEREN
Mehr zum Thema ÖffentlichkeitsÂarbeit erfährst du hier.