SO HELFEN WIR BETROFFENEN FAMILIEN
Wir setzen uns seit 2014 in der Schweiz mit viel Herzblut für die rund 350 000 betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien ein.
Dazu setzen wir folgende Schwerpunkte:
- finanzielle Direkthilfe für betroffene Familien (seit 2014 rund 2.2 Mio. an betroffene Familien ausbezahlt)
- betroffene Familien verbinden (seit 2014 mehr als 7700 Familien-Mitglieder an kostenlose KMSK Familien-Events eingeladen)
- Wissenstransfer zum Thema Seltene Krankheiten für Fachpersonen, betroffene Familien und die Öffentlichkeit (2022 bisher 80 Fachbeiträge Print/Online/TV/Radio).
Wir danken für das Vertrauen, welches wir von unseren wunderbaren Familien und den langjährigen Spender*innen, Gönner*innen, Partner*innen, Sponsor*innen, unzähligen Fachpersonen und Medienunternehmen erhalten.
Als unabhängige NPO erhalten wir keine Gelder von der öffentlichen Hand. Information und Spendenmöglichkeit unter www.kmsk.ch.
Der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten wurde am 20.2.2014 durch Manuela Stier gegründet und hat seinen Sitz in Uster. Der Förderverein ist als steuerbefreite Institution anerkannt, sodass Spenden in den meisten Kantonen zu Steuerabzügen berechtigen. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Fördervereins:
FINANZIELLE DIREKTHILFE FÜR BETROFFENE FAMILIEN
Für Eltern, deren Kind an einer seltenen Krankheit leidet, sind die Sorgen um die Gesundheit ihres Liebsten nicht die einzigen. Auch finanziell kann ein betroffenes Kind eine Familie vor grosse Probleme stellen. Viele medizinische Leistungen und Hilfsmittel werden zwar – wenn auch häufig mit einem bürokratischen Kampf verbunden – von der Krankenkasse oder der IV übernommen, doch es gibt immer wieder Situationen, in welchen eine finanzielle Unterstützung fehlt. Etwa bei alternativen und wirksamen Therapieformen, behindertenÂgerechten Wohnungsumbauten oder der Entlastung von Eltern. In solchen Situationen hilft der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten schnell, unkompliziert und nachweislich nutzenstiftend. Seit der Gründung 2014 konnten wir die betroffenen Familien mit rund CHF 2 Mio unterstützen. Hier geht es zum Förderantrag
Hier kannst du dich als Gönnerin/Gönner einbringen
BETROFFENE FAMILIEN VERBINDEN
Mehr zu unseren Familien-Events erfährst du hier.
ÖFFENTLICHKEIT SENSIBILISIEREN UND FACHPERSONEN INFORMIEREN
Mehr zum Thema ÖffentlichkeitsÂarbeit erfährst du hier.