Melde dich für die 4. KMSK Sport Challenge 2023 an!
Schenke Kindern und Jugendlichen mit seltenen Krankheiten mehr Sichtbarkeit und Lebensqualität! Die 4. KMSK Sport Challenge mittels der AtlasGo App dauert vom 1. April bis zum 31. Oktober 2023. Wir freuen uns, dass schon mehr als 405 Personen aktiv mit dabei sind und Freunde, Verwandte, Arbeits- und Sportskollegen zum Mitmachen animieren! Eine Anmeldung von Einzelpersonen und Firmen-Teams ist übrigens jederzeit möglich!
Anmeldung Einzelpersonen
Achtung, bitte die alte AtlasGo App von 2021 löschen und die neue Atlas Go App Wellbeing auf euer Mobile laden!
Zahlung und Anmeldung von CHF 30 pro Person hier. Dann erhälst du per Mail die Anmeldebestätigung mit dem Teilnahme Code und der Bedienungsanleitung für die App.
Anmeldung für Firmen- und Sport-Teams
Für Firmen ist die 4. KMSK Sport Challenge doppelt wichtig, um die Gesundheit, den Zusammenhalt und das soziale Engagement der Mitarbeitenden zu fördern. Ein Pauschalbetrag von mind. CHF 500 (gegen oben offen) und CHF 30 pro teilnehmende Person fallen an. Anmeldungen von Teams und Einzelpersonen sind jederzeit möglich. Die Firma erhält einen Teilnahme-Code für die Mitarbeitenden und diese können sich, nachdem sie die Atlas Go App auf ihr Mobile geladen haben, auf der App in das Firmen-Team eintragen. Das Firmen Logo wird durch uns inkl. einem Text und einem Keybild eingebunden. Innert einem Tag ist die Anmeldung von einem neuen Firmen-Team erledigt und schon können Ihre Mitarbeitenden Vollgas geben! Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an manuela.stier@kmsk.ch.
Kostenlose Teilnahme für betroffene Familien
KMSK Familien dürfen kostenlos mit dabei sein.
Es können auch wieder Bilder auf der Atlas Go App geteilt werden. Neu betroffene Familien dürfen hier den kostenlosen Teilnahme-Code beziehen!
Sport-Arten auswählen
Via App können verschiedene Sportarten auswählt werden, Fussball, Schwimmen, Biken, usw., ganz nachdem auf was ihr gerade Lust habt!
Tägliches Ranking auf der App
Das tägliche Ranking auf der Atlas Go App, die
entweder automatisch eure Daten via Sportuhr erfasst oder ihr
könnt die Daten manuell unter Leistungen eintragen. Natürlich ist es auch möglich, via der App die Daten direkt automatisch erfassen zu lassen (Start/Stopp).
Extra-Push für alle Teilnehmenden!
Dieses Jahr könnt ihr wieder direkt aus der App Fotos via social Media versenden und eure Freunde und Kolleginnen dazu motivieren, sich auch anzumelden.

Habt ihr noch Fragen zur Challenge?
Mail an info@kmsk.ch
Bestelle hier dein Fredi Shirt
Hier kannst du dir ein Fredi Running und Bike-Shirt, sowie weitere Fredi Produkte bestellen!

Anmeldung Einzelpersonen

4. KMSK Sport Challenge 2023 mit Prisca Steinegger und Amy
Sportlich dabei ist auch Prisca Steinegger, ehemalige Schweizer Fussball-Nationalspielerin mit der 9-jährigen Amy. „Da wir bis heute keine Diagnose haben, ist Amy unsere kleine Wundertüte. Wir nehmen es so wie es kommt und geniessen die Zeit mit ihr“, sagt die Mutter von Amy.
BITTE NUTZE UNSERE KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN
Video mit Prisca Steinegger und Amy:
Video-Clip 2023
Grundlagenbilder mit Prisca Steinegger und Amy:
Bild quadratisch
Bild quer
Plakate mit Prisca Steinegger und Amy:
Digitalplakat
F12 Plakat
F200
Social Media mit Prisca Steinegger und Amy:
Facebook
Instagram
Linkedin
Karte mit Prisca Steinegger und Amy :
Karte A6
Inserate mit Prisca Steinegger und Amy:
210x297 cm
210x138 cm
103x138 cm
Andere Formate für das Inserat kann man bei info@kmsk.ch bestellen.

4. KMSK Sport Challenge 2023 mit Fabian Lienhard und Simon
Mit dabei sind auch 2023 wieder Fabian Lienhard aus Steinmaur, Schweizer Profi Radrennfahrer und Simon aus dem Aargau, 4 Jahre, der vom seltenen Hypoplastischen Linksherzsyndrom betroffen ist. Quickfidel flitzte er im Video-Clip von 2022 auf seinem Laufvelo neben dem Rennrad-Profi her. Wie die Langzeitprognose von Simon aussieht, ist unklar: „Wie alt er mit diesem Herzfehler wird, kann uns kein Arzt sagen. Wir geniessen einfach jeden Tag mit ihm“, erzählt Simons Mutter Tamara.
BITTE NUTZE UNSERE KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN
Video mit Fabian Lienhard und Simon:
Video-Clip 2023
Grundlagenbilder mit Fabian Lienhard und Simon:
Bild quadratisch
Bild quer
Plakate mit Fabian Lienhard und Simon:
Digitalplakat
F12 Plakat
F200 Plakat
Social Media mit Fabian Lienhard und Simon:
Facebook Cover
Facebook Profilbild
Instagram Portrait
Linkedin Portrait
Karte:
Karte A6
Inserate mit Fabian Lienhard und Simon:
210x297 cm
210x138 cm
103x138 cm
Andere Formate für das Inserat kann man bei info@kmsk.ch bestellen.

4. KMSK Sport Challenge 2023 mit Heinz Frei und Kerem
2023 auch wieder mit dabei der Schweizer Spitzensportler Heinz Frei aus
Bern, der mit drei Weltrekorden im Rollstuhlsport zeigt, wie mit grossem Einsatz trotz einer Behinderung
viel erreicht werden kann. „Ich musste mir nicht zweimal überlegen, ob ich
mich als Botschafter des Fördervereins für Kinder und Jugendliche mit seltenen
Krankheiten einsetze. Es ist ein Herzensprojekt!», so Heinz Frei.
Er saust im Video von 2022 mit dem 8-jährigen Kerem aus Kloten im Rollstuhl um die Wette. Der Junge ist von der seltenen Krankheit „Spastische Paraparese aufgrund eines Gendefekts“ betroffen und auch sein Weg ist ungewiss. „Wir wissen nicht wohin Kerems Reise geht, weil seine Gebrechen weltweit unbekannt und unerforscht sind. Wir geniessen die vielen schönen Momente zusammen als Familie umso mehr“, so Kerems Vater Noyan.
BITTE NUTZE UNSERE KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN
Video mit Heinz Frei und Kerem:
Video-Clip 2023
Grundlagenbilder mit Heinz Frei und Kerem:
Bild quadratisch
Bild quer
Plakate mit Heinz Frei und Kerem:
Digitalplakat
F12
F200
Social Media mit Heinz Frei und Kerem:
Facebook
Instagram
Linkedin
Karte mit Heinz Frei und Kerem:
Karte A6
Inserate mit Heinz Frei und Kerem:
210x297 cm
210x138 cm
103x138 cm
Andere Formate für das Inserat kann man bei info@kmsk.ch bestellen.

4. KMSK Sport Challenge 2023 mit Marc Bäbler und Marwin
Der Glarner Unternehmer Marc Bäbler ist Ultra Marathon-Läufer und langjähriger KMSK Botschafter auch 2023 wieder aktiv mit dabei. Gemeinsam mit dem 8-jährigen Marwin aus dem Thurgau, betroffen vom seltenen KBG-Syndrom, geben die beiden wieder Vollgas. „Weltweit gibt es nur etwa 550 offiziell diagnotizierte KBG-Syndrom Fälle. Charakteristisch für dieses Syndrom sind Entwicklungsverzögerung sowie leichte geistige Behinderung. Eine kausale Behandlung des KBG-Syndroms gibt es nicht“, erzählt Natascha, Mutter von Marwin.
BITTE NUTZE UNSERE KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN
Video mit Marc Bäbler und Marwin:
Video-Clip 2023
Grundlagenbilder mit Marc Bäbler und Marwin:
Bild quadratisch
Bild quer
Plakate mit Marc Bäbler und Marwin:
Digitalplakat
F12 Plakat
F200 Plakat
Social Media mit Marc Bäbler und Marwin:
Facebook Profilbild
Instagram Portrait
Linkedin Portrait
Karte mit Marc Bäbler und Marwin:
Karte A6
Inserate mit Marc Bäbler und Marwin:
210x297 cm
210x138 cm
103x138 cm
Andere Formate für das Inserat kann man bei info@kmsk.ch bestellen.

4. KMSK Sport Challenge 2023 mit Katarina Giger und Till
Auch die Zürcher Pianistin und KMSK Botschafterin Katarina Giger und der 10-jährige Till sind 2023 wieder mit grosser Motivation mit dabei. „Tills Aussprache ist für Aussenstehende meist schwer zu verstehen. Damit er mit seiner Umwelt kommunizieren kann, benutzt er seinen Talker“, so Tills Mutter.
BITTE NUTZE UNSERE KOMMUNIKATIONSMASSNAHMEN
Video mit Katarina Giger und Till:
Video-Clip 2023
Grundlagenbilder mit Katarina Giger und Till:
Bild quadratisch
Bild quer
Plakate mit Katarina Giger und Till:
Digitalplakat
F12 Plakat
F200 Plakat
Social Media mit Katarina Giger und Till:
Facebook Profilbild
Instagram Portrait
Linkedin Portrait
Karte mit Katarina Giger und Till:
Karte A6
Inserate mit Katarina Giger und Till:
210x297 cm
210x138 cm
103x138 cm
Andere Formate für das Inserat kann man bei info@kmsk.ch bestellen.