Nähe zu den betroffenen Familien

Manuela Stier, Gründerin und Geschäftsführerin
2014 gündete Manuela Stier den gemeinnützigen Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten. Der heutige Erfolg des Fördervereins gründet darauf, dass sie eine grosse Nähe zu den betroffenen Familien hat und so deren Bedürfnisse kennt. Konsequent setzt sie bis heute Projekte um, die den betroffenen Familien einen nachhaltigen Nutzen bringen müssen. Als Branding und Kommunikations-Expertin schaffte sie es, den Brand «Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten» schweizweit sichtbar und erlebbar zu machen und somit auch, den betroffenen Familien ein Gesicht und ein Sprachrohr zu geben. 2018 konzipierte sie das erste KMSK Wissensbuch «Seltene Krankheiten», zwischenzeitlich arbeitet das KMSK Team zusammen mit betroffenen Familien und Fachpersonen bereits am fünften KMSK Wissensbuch «Seltene Krankheiten – Wissenstranfer für betroffene Familien und Fachpersonen». Dies als Ergänzung zur KMSK Informationsplattform für (neu) betroffene Familien, welche zusammen mit dem Wissensbuch Ende Oktober fertig sein wird.
2022 gewann Manuela Stier den Viktor Award als herausragendste Persönlichkeit des Schweizer Gesundheitswesens.
«Ohne die Unterstützung der betroffenen Familien, dem tollen Team, dem kompetenten Vorstand und Beirat, den freiwilligen HelferInnen und den GönnerInnen hätten wir all dies niemals erreichen können! Herzlichen Dank!»
Gründerin und Geschäftsführerin seit 2014
(nicht Mitglied des Vorstandes)

Seit 2021 arbeitet Anna Birkenmeier als versierte Texterin und Projekt-Assistentin beim Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten. Als ausgebildete Journalistin beherrscht sie das Spiel mit Worten und bringt die wichtigsten Aussagen stets auf den Punkt.

Yara Lattmann, Administration und Marketing-Assistentin
Als versierte Kauffrau unterstützt sie seit dem 15. Februar 2022 die Geschäftsführerin in der Administration, Projektorganisation und im Marketing. Mit grossem Engagement setzt sie sich für unsere KMSK Familien ein und hat immer ein offenes Ohr für deren Fragen.